Presseinformationen zum Unternehmen
Hier finden Sie Pressetexte, druckfähiges Bildmaterial und Informationen aus dem Unternehmensbereich.
Hier finden Sie Pressetexte, druckfähiges Bildmaterial und Informationen aus dem Unternehmensbereich.
• 47.500 kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) aus Deutschland haben vergangenes Jahr auf Amazon verkauft – mehr als je zuvor
• Das Exportvolumen wuchs auf mehr als 4,75 Milliarden Euro, eine Steigerung um mehr als zehn Prozent
• Amazon hilft KMUs dabei, online zu wachsen
• Lieferungen in Europa werden in Versandtaschen aus Papier, Pappumschläge und Kartons verpackt – oder ganz ohne zusätzliche Umverpackungen verschickt
• Alle von Amazon in Europa verwendeten Papiertüten, Pappumschläge und Pappkartons sind zu 100 % im Haushalt recycelbar
• Amazon testet europaweit innovative Verpackungslösungen, etwa gepolsterte Papierumschläge und wiederverwendbare Versandtaschen
• Amazon führt eine neue automatisierte Verpackungstechnologie ein, die für jedes Produkt robuste und flexible Papiertüten individuell zuschneidet. Die neuen Maschinen verpacken den Inhalt damit sicher und ohne Bedarf für weitere Polsterung
• Durch die neue Verpackungstechnologie reduziert Amazon europaweit Verpackungsmaterial. Diese Papiertüten sind bis zu 90 % leichter als ähnlich große Verpackungen aus Karton
• Eine der ersten Maschinen steht in Amazons Logistikzentrum in Mönchengladbach
• Die branchenübergreifenden Unternehmen eint das gemeinsame Anliegen, den Zugang zu vertrauenswürdigen Bewertungen weltweit zu schützen und sicherzustellen, dass Verbraucher:innen fundierte Kaufentscheidungen treffen können.
• Die Open-Source-Technologie CHALET – „Charging Location for Electric Trucks“ – baut auf Amazons wissenschaftliche und technische Expertise, um in ganz Europa die am besten geeigneten Standorte für Ladeinfrastruktur zu finden
• Die Identifizierung der besten Standorte für Ladeinfrastruktur ist eines der größten Hemmnisse für die Dekarbonisierung des Transportsektors
• Die Technologie wird von der Sustainable Freight Buyers Alliance des globalen Smart Freight Centre unterstützt. Die Allianz appelliert an die Branche, zu einer regionalen Infrastrukturkartierung beizutragen
• Tierfutter, Toilettenpapier und Gartenwerkzeug können laut einer Umfrage gerne in ihrer Originalverpackung ankommen, einige Hygiene- und hochpreisige Artikel hingegen sollten extra verpackt sein
• Über ein Drittel der befragten Erwachsenen (38 %) wünschen sich, dass Hersteller und Händler den Verzicht auf Verpackungen priorisieren
• Amazon hat die Menge der an deutsche Kund:innen verschickten Bestellungen ohne zusätzliche Versandverpackungen seit 2021 mehr als verdoppelt
• Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein
• Die hochmodernen Fahrzeuge bieten Fahrer:innen eine komplett neue Erfahrung – dank innovativer Technologien, die sicher, bequem und nachhaltiger sind
• Die Elektrolieferfahrzeuge sind Teil von Amazons Verpflichtung, ein nachhaltigeres Transportnetzwerk aufzubauen und bis 2040 CO2-neutral zu sein
• Laut einer von Amazon beauftragten Studie bewerten deutsche Investoren Start-ups mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit um 13 Prozent höher
• Vier Start-ups aus Deutschland nehmen am zweiten Amazon Sustainability Accelerator teil – 1.500 Start-ups aus ganz Europa hatten sich beworben
• Der Accelerator unterstützt Unternehmen, die neue Recyclingtechnologien oder nachhaltigere Produkte entwickeln
• Zu den deutschen Teilnehmern zählen FUNQ‘, ein Superfruit-Sirup zum Selbermischen, und Papair, eine nachhaltigere Verpackungsalternative
Amazons Brand Protection Report berichtet darüber, wie das Unternehmen dank branchenführender Technologie und Expert:innen, Akteure mit schlechten Absichten zunehmend abgeschreckt und damit verhindert hat, dass Millionen gefälschter Produkte in die globale Lieferkette gelangen.
• Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer eröffnen das Gebäude gemeinsam mit dem Tübinger Standortleiter Michael Hirsch
• Der neue Standort des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Amazon bietet mehr Platz und mo-derne Arbeitsplätze für hochqualifizierte Mitarbeiter:innen
• Amazon beschäftigt in Tübingen 70 Mitarbeiter:innen in mehreren Teams, die zu Künstlicher Intelligenz und Machine Learning forschen
Mit dieser ersten gemeinschaftlichen Zivilklage in Europa verstärkt Amazon seine Bemühungen gegen kriminelle Anbieter weltweit
• Europäische Start-ups können sich jetzt für das maßgeschneiderte Programm bewerben – das 2023 erstmals auch in Berlin durchgeführt wird
• Der Accelerator wendet sich an Start-ups, die Recycling-Technologien oder nachhaltigere Konsumgüter entwickeln
• Im letzten Jahr hat das Programm 1.300 Bewerbungen aus über 50 Ländern erhalten - die teilnehmenden Start-ups haben ihren Umsatz im Schnitt um mehr als 250 % gesteigert
• Amazons Portfolio an erneuerbaren Energien umfasst mittlerweile mehr als 20 GW – genug, um 15,3 Millionen europäische Haushalte mit Strom zu versorgen
• Durch weitere Investitionen in erneuerbare Energien kommt Amazon seinem Ziel näher, bis 2025 all seine Betriebsabläufe zu 100 % mit erneuerbaren Energien zu versorgen – fünf Jahre früher als ursprünglich geplant
Bei der gemeinsamen Operation mit Strafverfolgungsbehörden wurden in China mehr als 240.000 gefälschte Artikel beschlagnahmt, darunter gefälschte Luxusprodukte, Sportbekleidung und Autozubehörteile von Marken wie BMW, Hugo Boss, Lacoste, Under Armour und weiteren Marken.
• Tausende von neuen Elektrofahrzeugen werden Amazons emissionsfreie Flotte in Europa mehr als verdoppeln. Sie wird dann mindestens 10.000 elektrische Lieferwagen und mehr als 1.500 Elektrolastkraftwagen umfassen.
• Darüber hinaus betreibt Amazon schon jetzt E-Cargo-Bikes und Lieferungen zu Fuß aus Micro Hubs in 20 europäischen Städten. Die Zahl dieser Hubs soll sich bis 2025 verdoppeln.
• Amazons Investitionen sollen dazu beitragen, Innovationen in emissionsfreie Fahrzeuge anzustoßen und den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur voranzutreiben, damit die gesamte Transportbranche ihre Emissionen reduzieren kann.