Echo und Echo Dot mit Alexa ab sofort für Kund:innen in der Schweiz verfügbar
Amazon gibt heute bekannt, dass Kund:innen in der Schweiz ab sofort die Internationale Version des Echo (4. Generation) und Echo Dot (4. Generation) über Amazon.de, Amazon.it und Amazon.fr bestellen können.

- Der cloudbasierte Sprachdienst Alexa ist das Gehirn der Echo-Gerätefamilie und lernt kontinuierlich dazu
- Kund:innen können mit Alexa Fragen beantworten, Musik abspielen, Timer stellen, kompatible Smart-Home-Geräte steuern, lokale Nachrichten und Radiosender hören und vieles mehr
- Entwickler:innen können das Alexa Skills Kit (ASK) verwenden, um Skills zu erstellen. Der Alexa Voice Service (AVS) ermöglicht es Geräteherstellern, die komfortable Sprachsteuerung mit Alexa direkt in ihre vernetzten Produkte zu integrieren
In der Schweiz können Kund:innen Alexa auf Deutsch (Deutschland), Französisch (Frankreich), Italienisch (Italien) oder Englisch (Vereinigte Staaten) nutzen. Schweizerdeutsch ist nicht verfügbar.
«Im vergangenen September haben wir die neueste Generation von Echo und Echo Dot eingeführt. Wir freuen uns, nun Kund:innen in der Schweiz eine Internationale Version von beiden Geräten anzubieten», sagt Eric Saarnio, VP Amazon Devices EU. «Mit dem Alexa Voice Service und dem Alexa Skills Kit können Entwickler:innen und Gerätehersteller Ideen gezielt für Schweizer Kund:innen umsetzen – wir sind gespannt auf die von ihnen geschaffenen neuen Erlebnisse, die unsere Kund:innen überraschen und begeistern werden.»
Echo-Geräte sind smarte Lautsprecher, die per Sprache gesteuert werden. Sie werden über ein zuvor definiertes Aktivierungswort wie zum Beispiel «Alexa» aufgeweckt, sind freihändig bedienbar und reaktionsschnell. Kund:innen können mit Alexa die Uhrzeit oder den Wetterbericht abrufen, Timer und Alarme stellen, Musik abspielen, kompatible Lichter in ihrem Zuhause steuern, Anrufe mit Alexa-Kontakten tätigen oder empfangen, und vieles mehr. Dank der Fernfeld-Sprachsteuerung von Echo können Kund:innen all dies auch von der anderen Seite des Raumes aus tun.
Echo (4. Generation) Internationale Version – sphärisches Design, Dolby Stereo Sound und integrierter Zigbee Hub
Die Internationale Version des Echo (4. Generation) hat ein sphärisches Design und fügt sich mit einem Stoffbezug in Anthrazit perfekt in jeden Raum ein. Der helle LED-Lichtring an der Basis des Geräts wird von Oberflächen reflektiert und erhöht so die Sichtbarkeit. Der neue Echo klingt grossartig dank eines 76-mm-Woofers, 20-mm-Doppelhochtönern und Dolby-Verarbeitung, die einen Stereo-Klang mit klaren Höhen, dynamischen Mitten und tiefen Bässen liefert. Der Echo erkennt automatisch die Akustik des Raumes und nimmt eine Feinabstimmung der Audiowiedergabe vor. Kund:innen können einfach nach ihrer Lieblingsmusik fragen und der satte, detailgetreue Klang passt sich automatisch an den Raum an. Für eine noch schnellere und einfachere Einrichtung von kompatiblen Smart-Home-Geräten besitzt der neue Echo zudem erstmals einen integrierten Zigbee-Smart-Home-Hub.
Echo Dot (4. Generation) Internationale Version – sphärisches Design und klarer, voller Klang
Die Internationale Version des Echo Dot (4. Generation) hat das gleiche sphärische Design und die gleiche Stoffoberfläche wie der neue Echo. Er ist kompakt, besitzt aber einen leistungsstarken frontseitigen 41-mm-Lautsprecher für klaren Sound und ausgewogene Basswiedergabe in jedem Raum des Zuhauses. Kund:innen können die Schlummerfunktion verwenden, um morgens ein paar Minuten länger zu schlafen – damit macht der Echo Dot auf jedem Nachttisch eine gute Figur.
Alexa – das Gehirn von Amazon Echo
Alexa ist das Gehirn der Echo-Gerätefamilie und der cloudbasierte Sprachdienst lernt kontinuierlich dazu. Kund:innen können Alexa unter anderem für folgende Aktivitäten verwenden:
Musik abspielen
Alexa bietet ein freihändiges Musikerlebnis mit Diensten wie Spotify und TuneIn. Letzterer bietet Zugriff auf Schweizer Radiosender auf Deutsch wie SRF 1, SRF 3, Radio Swiss Pop und SRF Musikwelle, auf Französisch wie La 1ère, RTS Couleur 3 oder RTS Option Musique und auf Italienisch wie RSI Rete Uno, RSI Rete Tre, Radio3i oder Radio Ticino. Kund:innen steuern die Lautstärke und Wiedergabe von Songs, indem Sie beispielsweise «Alexa, lauter.» oder, sofern vom Dienst unterstützt, «Alexa, nächster Song.» sagen.
Podcasts hören
Es ist ganz einfach, die Lieblings-Podcasts auf Spotify mit Alexa zu finden und abzuspielen. Kund:innen fragen hierfür lediglich nach dem Podcast, den sie hören möchten, beispielsweise «Alexa, spiel Gemischtes Hack von Spotify.» Sie können die Episode, die sie gerade auf einem Echo-Gerät hören, auch pausieren und auf einem anderen Echo-Gerät an der gleichen Stelle fortsetzen. Ein Befehl wie «Alexa, setze Fest & Flauschig von Spotify fort.» genügt. Auch das Fortsetzen eines Podcasts auf Spotify im Web, über ein Mobilgerät oder die Desktop-App ist möglich.
Die Nachrichten hören
Alexa kann die Nachrichten von weltweiten Nachrichtenquellen wie Reuters News Briefing, Al Jazeera Briefing, CNN Flash Briefing oder BBC World Service vorlesen. Gleiches gilt für lokale Nachrichtenquellen: auf Deutsch etwa SRF Newsflash oder SWI swissinfo.ch neusten Nachrichten, auf Französisch beispielsweise RTS News Briefing oder SWI swissinfo.ch und auf Italienisch unter anderem Notiziario RSI und Sky TG24. Alexa kann den Nachrichtenüberblick mit einem Befehl wie «Alexa, was gibt‘s Neues.» zudem an die Präferenzen der Kund:innen anpassen.
Fragen stellen
Kund:innen können Alexa Fragen stellen, beispielsweise zu berühmten Personen, Orten, Daten, Berechnungen, Umrechnungen und vielem mehr. Amazon hat auch lokales Wissen zu Schweizer Feiertagen, berühmten Personen und Orten hinzugefügt. Kund:innen können zum Beispiel auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch fragen: «Alexa, wer ist der Bundespräsident?», «Quand est la fête nationale?», «Qual è la prossima partita della Super League svizzera?» oder «Alexa, when is national day?»
Das Smart Home steuern
Kund:innen können mit Alexa per Sprache das Licht vorm Schlafengehen ausschalten, oder für den Filmabend die Beleuchtung von der Couch aus dimmen. Alexa funktioniert mit kompatiblen Produkten wie Glühbirnen und Steckdosen von Marken wie Philips Hue oder TP-Link.
Anrufe und Nachrichten
Mit Echo-Geräten können Kund:innen über Alexa freihändig mit Kontakten sprechen, die ein kompatibles Echo-Gerät oder die Alexa-App besitzen. Es ist kein Tippen oder Suchen erforderlich und ein Befehl wie «Alexa, rufe Mama an.» genügt. Die Kontakte hören und/oder sehen den Namen des Anrufenden. Kund:innen können auch Nachrichten per Sprache an ihre Alexa-Kontakte senden, beispielsweise mit «Alexa, sende eine Nachricht an Malin.».
Den Wetterbericht abfragen
Kund:innen können Alexa nach lokalen, nationalen und internationalen Wettervorhersagen fragen. Zum Beispiel: «Alexa, wird es morgen regnen?», «Alexa, wie ist das Wetter?», oder «Alexa, wie ist das Wetter in Genf an diesem Wochenende?»
Timer und Alarme einstellen
Mehrere Alarme und Timer können ganz einfach per Sprache eingerichtet werden. Dies funktioniert bequem mit einem Satz wie: «Alexa, wecke mich morgen früh um 6 Uhr.» oder «Alexa, wie viel Zeit ist noch auf meinem Timer?».
Einkaufs- und To-Do-Listen erstellen
Alexa kann dabei unterstützen, organisiert zu bleiben. Zum Beispiel mit To-Do- und Einkaufslisten, die über Alexa erstellt und verwaltet werden. Kund:innen sagen einfach «Alexa, füge Kaffee zu meiner Einkaufsliste hinzu.», «Alexa, setze ,Mama anrufen‘ auf meine To-Do-Liste.» oder «Alexa, was steht auf meiner Einkaufsliste?».
Multiroom-Musik
Kund:innen können mehrere Echo-Geräte gruppieren und synchronisieren, um in jedem Raum die gleiche Musik zu streamen. Gruppen mit zwei oder mehr Echo-Geräten können in der Alexa-App erstellt und benannt werden, beispielsweise «Erdgeschoss». Ist die Gruppe erstellt, genügt der Befehl «Alexa, spiel klassische Musik im Erdgeschoss.» und die Musik wird auf allen Echo-Geräten der Gruppe abgespielt.
Skills von Drittanbietern
Entwickler:innen können mit dem Alexa Skills Kit (ASK) Skills erstellen – jetzt auch gezielt für Schweizer Kund:innen. Diese können in der Schweiz auf über 100.000 Skills zugreifen, die in den Alexa Skills Stores in Deutschland, Frankreich, Italien oder den USA verfügbar sind. Das Alexa Skills Kit bietet Entwickler:innen die Möglichkeit, Skills in verschiedenen Kategorien wie Bildung & Nachschlagewerke, Spiele & Quiz, Gesundheit & Fitness, Essen & Trinken und mehr zu erstellen.
Weitere Geräte mit Alexa
Der Alexa Voice Service (AVS) erlaubt es Geräteherstellern, Alexa direkt in ihre Produkte zu integrieren und so den Komfort der Sprachsteuerung auf jedes vernetzte Gerät zu bringen. Unternehmen wie LG, Bose und weitere planen, in der Schweiz Produkte mit Alexa-Integration anzubieten, sodass Kund:innen auf eine wachsende Anzahl von Alexa-Funktionen, Smart-Home-Integrationen und Skills auf ihren Lieblingsgeräten zugreifen können.
Datenschutzeinstellungen
Alexa und Echo-Geräte schützen die Privatsphäre und Sicherheit von Daten auf mehreren Ebenen. Von der Möglichkeit, Mikrofone elektronisch auszuschalten bis hin zur Option, Sprachaufzeichnungen einzusehen und zu löschen, haben Kund:innen Transparenz und Kontrolle über ihre Alexa-Erfahrung. Sie können zum Beispiel sagen «Alexa, lösche alles, was ich gesagt habe.» und Alexa löscht alle Sprachaufzeichnungen, die mit ihrem Konto verbunden sind. Kund:innen können sich auch dafür entscheiden, die Speicheroption für Sprachaufnahmen zu deaktivieren. Weitere Informationen gibt es auf dem Alexa-Datenschutzportal (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch).
Verfügbarkeit
Die internationalen Versionen von Echo (4. Generation) und Echo Dot (4. Generation) sind in der Farbe Anthrazit erhältlich und können ab heute unter www.amazon.de/echo und www.amazon.de/echodot, www.amazon.it/echo und www.amazon.it/echodot sowie www.amazon.fr/echo und www.amazon.fr/echodot bestellt werden. Bestimmte Alexa-Skills und -Funktionen wie Alexa Guard, Amazon Kids, lokale Suche oder Alexa-Spracheinkauf sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Sprachen verfügbar, können jederzeit geändert werden und/oder erfordern möglicherweise ein separates gebührenpflichtiges Abonnement.