Amazon in Österreich

Produkte - Unternehmen

Amazon und Brother klagen gegen Fälscherring in Deutschland

Amazon und Brother klagen gegen Fälscherring in Deutschland

Mit dieser ersten gemeinschaftlichen Zivilklage in Europa verstärkt Amazon seine Bemühungen gegen kriminelle Anbieter weltweit

23.02.2023 | München

Amazon und der Anbieter für Lösungen im Bereich Business-Technologie Brother haben heute rechtliche Schritte gegen 18 mutmaßliche Mitglieder eines in Deutschland ansässigen Fälscherrings bekanntgegeben. Die Beschuldigten versuchten, Kund:innen mit dem Verkauf gefälschter Tonerkartuschen, die als Originalprodukte vermarktet wurden, zu täuschen. Diese Zivilklage ist die erste, die Amazon gemeinsam mit einer Marke gegen Fälscher:innen in Europa eingereicht hat.

Mit der beim Landgericht Berlin eingereichten Klage wird den Beschuldigten vorgeworfen, dass sie gemeinsame Sache machten, um gefälschte Produkte zu verkaufen und die Systeme von Amazon und Brother zu umgehen. Die rechtlichen Schritte wurden durch Amazons Counterfeit Crimes Unit (CCU) angestoßen – ein global tätiges Expert:innen-Team, spezialisiert auf Ermittlungen und Klagen gegen Akteure mit schlechten Absichten, um Kund:innen, Verkaufspartner und Marken zu schützen. Neben der eingereichten Klage haben die Unternehmen die lokalen Polizeibehörden über den mutmaßlichen Fälscherring informiert.

„Wir tolerieren keine gefälschten Produkte in unseren Stores. Dies ist die erste Klage dieser Art, die wir in Europa einreichen. Wir machen damit sehr deutlich, dass wir harte Maßnahmen ergreifen, um Akteure mit schlechten Absichten überall dort zur Rechenschaft zu ziehen, wo sie ihr Unwesen treiben“, sagt Kebharu Smith, Leiter der CCU bei Amazon. „Wir werden weiterhin Seite an Seite mit Unternehmen jeder Größe kämpfen, um Kund:innen vor gefälschten Produkten und Marken vor Markenrechtsverletzungen zu schützen.“

"Brother stellt seine Kunden immer und überall an erste Stelle. Wir engagieren uns für die Aufdeckung von Fälschungen online und offline, indem wir mit unseren Partnern wie der Amazon CCU und den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um unsere Kunden zu schützen", erklärt Isao Noji, Geschäftsführer von Brother International Europe Ltd.

Die mutmaßlichen Betrüger:innen sollen leere Original Brother Tonerkartuschen gekauft und diese mit unechtem Tonerpulver befüllt haben – zusätzlich zum Verkauf von gefälschten Kartuschen, die wie Originalprodukte aussehen sollten. Um ihr Vorhaben zu tarnen, nutzten die Beschuldigten etwa auch Nachahmungen von holografischen Sicherheitslabeln, die auf Verpackungen von Brother Kartuschen angebracht sind. Die gefälschten Produkte können nicht nur Druckern, sondern auch der Umwelt schaden.

Amazon engagiert sich intensiv für den Schutz von Markenrechten und verbietet strengstens das Anbieten von Produktfälschungen in seinen Stores. Im Jahr 2021 investierte Amazon mehr als 900 Millionen US-Dollar und beschäftigte mehr als 12.000 Mitarbeiter:innen, um Kund:innen, Marken, Verkaufspartner und den Store vor Fälschungen, Betrug und anderen Formen des Missbrauchs zu schützen. Um Produktfälschungen zu verhindern, investiert Amazon proaktiv in die Überprüfung von Verkaufspartnern, in fortschrittliche Technologien für maschinelles Lernen und in branchenführenden Markenschutz durch Programme wie Project Zero, Brand Registry und Transparency.

Amazons CCU arbeitet eng mit Strafverfolgungsbehörden und Marken auf der ganzen Welt zusammen, um illegale Handelsaktivitäten zu untersuchen. Gemeinsam mit GoPro, Cartier, Valentino, Salvatore Ferragamo und vielen anderen Marken hat Amazon bereits eine Reihe von Klagen gegen Fälscher:innen eingereicht. Weitere Informationen über die Bemühungen von Amazon, Marken zu schützen und Akteure mit schlechten Absichten zur Rechenschaft zu ziehen, finden Sie in Amazons Brand Protection Report.

Herr Noji von Brother International Europe fügte hinzu: "Der Schutz des geistigen Eigentums ist für Brother zu einer der wichtigsten Maßnahmen geworden. Es geht nicht nur um den Schutz unserer Marken, Urheberrechte und Patente, sondern auch um den Schutz unserer Kunden und des Vertrauens, das sie in unsere Produkte und unsere Marke setzen. Für Brother-Kunden und -Partner ist es von entscheidender Bedeutung, immer bei zuverlässigen Vertriebskanälen, Lieferanten und Einzelhändlern zu kaufen, die Echtheit des Produkts zu überprüfen und die Verpackung sowie Druckqualität zu kontrollieren."

Über Amazon

Amazon wird von vier Grundprinzipien geleitet: Fokus auf Kund:innen statt auf den Wettbewerb, Leidenschaft fürs Erfinden, Verpflichtung zu operativer Exzellenz und langfristiges Denken. Amazon strebt danach, das kundenorientierteste Unternehmen, der beste Arbeitgeber und der sicherste Arbeitsplatz der Welt zu sein. Kundenrezensionen, 1-Click-Shopping, personalisierte Empfehlungen, Prime, Versand durch Amazon, AWS, Kindle Direct Publishing, Kindle, Fire Tablets, Fire TV, Amazon Echo, Alexa, Just-Walk-Out- Technologie, Amazon Studios und The Climate Pledge sind nur einige Beispiele, für die Amazon Pionierarbeit geleistet hat. Mehr Informationen auf aboutamazon.de und auf Twitter unter @AmazonNewsDE.

Über Brother

Brother International Europe Ltd. ("Brother") ist der europäische Hauptsitz von Brother Industries, Ltd, einem weltweit führenden Hersteller von Druckausrüstung. Über 100 Jahre Innovation haben Brother zu dem globalen Anbieter von Geschäftslösungen gemacht, der er heute ist. Das 1908 in Japan als Yasui Sewing Machines Co. gegründete und später in Brother umbenannte Unternehmen ist heute in mehr als 40 Ländern weltweit tätig. Brother hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, um in einem ständig verändernden Markt erfolgreich zu sein. Von Managed Print Services bis hin zu Druckern, Scannern und Etikettiergeräten sind die Produkte und Dienstleistungen von Brother darauf ausgerichtet, Effizienz zu steigern, Produktivität zu erhöhen und die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz zu fördern.


Themenverwandte Produkte