Koffein für die Ohren: die Playlist „Musikalische Wachmacher“ von Amazon Music
• Die Playlist „Musikalische Wachmacher“ sorgt für mehr Energie beim Aufstehen. Alle Songs wurden anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse ausgewählt • Mitglieder von Amazon Music Unlimited und Amazon Music HD können die Playlist „Musikalische Wachmacher” auf Alexa-fähigen Geräten oder über die Amazon Music App streamen

Wenn der Wecker morgens klingelt, springen die wenigsten Menschen sofort motiviert aus dem Bett. Stattdessen fühlen sich viele erst nach einer starken Tasse Kaffee oder einer erfrischenden Dusche fit für den Tag. Doch Koffein ist nicht die einzige Möglichkeit, morgens Energie zu tanken. Musik kann dabei helfen, fit und gut gelaunt aus dem Bett zu kommen. Die Playlist „Musikalische Wachmacher“ von Amazon Music basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und macht auch die größten Morgenmuffel munter.
Mitglieder von Amazon Music Unlimited und Amazon Music HD können die Playlist „Musikalische Wachmacher” auf Alexa-fähigen Geräten oder über die Amazon Music App streamen: www.amazon.de/MusikalischeWachmacher. Nutzer der Sprachsteuerung Alexa können die Playlist ganz einfach mit dem Sprachbefehl „Alexa, spiel die Playlist ‚Musikalische Wachmacher‘“ starten.
Musikalisches Koffein für Körper und Geist
Musik hat nachgewiesenermaßen einen Einfluss auf die kognitive Leistung. Zu den bekanntesten Beispielen der Forschung gehört der „Mozart Effekt“ – Menschen, denen eine Klaviersonate von Mozart vorgespielt wurde, zeigten danach eine erhöhte räumliche Intelligenz. Inzwischen geht die Wissenschaft allerdings davon aus, dass sich hinter dem Mozart Effekt eine ganz andere Dynamik verbirgt: die „Arousal and Mood Hypothesis“. Demnach hat die Verbesserung der kognitiven Leistung nichts mit klassischer Musik zu tun, sondern schlicht und einfach damit, ob dem Hörer die Musik gefällt. Denn die Steigerung der Fähigkeiten lässt sich allein auf die positive Stimmung zurückführen, in die uns Musik versetzt. Ob Mozart oder Justin Bieber, spielt dabei keine Rolle.
Ähnlich verhält es sich bei körperlicher Leistung. Hören Sportler vor dem Workout motivierende und aktivierende Musik, erreichen sie bessere Trainingsergebnisse. Aber auch hier muss die Musik gefallen: In einem Versuch zeigten Sportler sogar mehr Erschöpfung als ganz ohne Musik, wenn sie Musik hörten, die sie nicht mochten. Ebenso wird die Reaktionsfähigkeit durch den Erregungsgrad der Musik beeinflusst: bei aktivierender Musik reagieren wir schneller als bei ruhiger musikalischer Untermalung.
Wie klingt der energiegeladene Morgen?
Damit ein Song das Potential hat am Morgen positiv zu aktivieren und somit die nötige Energie zu spenden, müssen einige Schlüsselfaktoren erfüllt sein. Bei positiv aktivierender Musik steht der Rhythmus im Vordergrund des Arrangements. Die Rhythmen sind dabei meist komplexer als bei anderer Musik, d.h. es liegen viele verschiedene rhythmische Muster übereinander, wie dies z.B. bei Beyoncés Track 7/11 zu hören ist. Das Tempo ist schnell und die Betonung der Noten ist eher abgehackt (staccato) wie beispielsweise bei dem Song Electricity von Silk City und weniger fließend als bei nicht aktivierender Musik. Insgesamt zeigt sich außerdem ein Hang zur Dur-Tonalität – obwohl dies kein Muss ist, wie der Song Mad Love von Mabel (in C-Moll) zeigt.
Alle Songs der Playlist „Musikalische Wachmacher”:
- Boy With Luv (feat. Halsey) - BTS
- Confident [Explicit] - Demi Lovato
- Gimmie Dat - Ciara
- TT - TWICE
- bad guy - Billie Eilish
- On My Mind (Jorja Smith X Preditah) - Jorja Smith Preditah
- break up with your girlfriend, i'm bored - Ariana Grande
- APESHIT- The Carters
- Venus Fly - Grimes, Janelle Monáe
- Only You (feat. Tame Impala) - Theophilus London, Tame Impala
- One Kiss (with Dua Lipa) - Calvin Harris, Dua Lipa
- 7/11 - Beyoncé
- Juice - Lizzo
- Sundress - A$AP Rocky
- Survivor - Destiny's Child
- Mother's Daughter - Miley Cyrus
- Electricity (with Dua Lipa) - Silk City, Dua Lipa, Diplo, Mark Ronson
- Ritual - Tiësto, Jonas Blue, Rita Ora
- FRIENDS - Marshmello Anne-Marie
- Alarm - Anne-Marie
- Stay (Don't Go Away) [feat. Raye] - David Guetta, RAYE
- Never Really Over - Katy Perry
- Wow. - Post Malone
- Heaven - Avicii
- Hey Look Ma, I Made It - Panic! At The Disco
- What I Like About You (feat. Theresa Rex) - Jonas Blue, Theresa Rex
- Mad Love - Mabel
- Piece Of Your Heart - MEDUZA, Goodboys
- Sixteen - Ellie Goulding
- Love Me - Felix Cartal, Lights
- Last Hurrah - Bebe Rexha
- One Touch - Jess Glynne, Jax Jones
- All Day And Night - Jax Jones & Martin Solveig Present Europa - Jax Jones, Martin Solveig, Madison Beer
- Promises (with Sam Smith) - Calvin Harris, Sam Smith, Jessie Reyez
- So Close - NOTD, Felix Jaehn, Captain Cuts, Georgia Ku
- Summer Days (feat. Macklemore & Patrick Stump of Fall Out Boy) - Martin Garrix, Macklemore, Fall Out Boy
- If You're Over Me - Years & Years
- My Way (ft. Alice Berg) - Nicky Romero, Alice Berg
- ME! (feat. Brendon Urie of Panic! At The Disco) - Taylor Swift, Brendon Urie
- All Around The World (La La La) - R3HAB, A Touch Of Class
- Here With Me - Marshmello, CHVRCHES
- Blame It On Your Love (feat. Lizzo) - Charli XCX, Lizzo
- All My Friends - Madeon
- Don't Worry Bout Me - Zara Larsson
- Broken & Beautiful (from the movie UGLYDOLLS) - Kelly Clarkson
- Ain't Thinkin Bout You (feat. Louisa) - KREAM, Eden Prince, Louisa
- Con Calma - Daddy Yankee, Snow
- Boys Like You (feat. Iggy Azalea) - VVAVES, Iggy Azalea
- Next To You (feat. Rvssian) - Becky G, Digital Farm Animals, Rvssian
- Too Far Gone - Lost Kings, Anna Clendening
Algorithmus auf wissenschaftlicher Basis
Die Playlist „Musikalische Wachmacher“ von Amazon Music entstand in Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Agentur TRO. Zusammen mit Universitäten betreibt TRO Forschung zur Wirkung von Musik und hat u.a. einen Algorithmus entwickelt, der Emotionen in Musik erkennt. Ein interdisziplinäres Team aus kreativen Musik-Supervisoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern stellt anhand von aus Studien gewonnen Parametern und mit Hilfe des Algorithmus-Tools geeignete Songs für die Playlist zusammen.